HE Gödecke – seine Musik
Seine Musik: FreeJazz, Improvisierte Musik, Neue Musik, Improvisierte Neue Musik.
Heinz-Erich Gödecke komponiert und gibt Konzerte.
Seit 1991 unternahm Heinz-Erich Gödecke rund 40 Tourneen durch Rußland und nahm an Avantgarde-Jazz-Festivals teil: nach Wolgograd, St. Petersburg, Archangelsk, Moskau, Smolensk, Wologda, Ekaterinenburg, Cheljabinsk, Puschkin, Kysil, Krasnojarsk, Tomsk, Nowosibirsk, Jaroslawl, Altai-Region ebenso wie nach Vilnius, Kaunas, Erivan, Göteborg, Peking und Armenien und Berg Karabach.
Mit Hans Schüttler ist er das Duo Allophonics.
Er gab Konzerte unter anderem mit Vladimir Tarasov, Peter Brötzmann, Conny Bauer, Barry Guy, Cecil Taylor, Anthony Braxton, Peter Kowald, Louis Moholo und William Parker.
Er führte mit Tadashi Endo (Butho-Tanz) Performances auf und arbeitete an Theater- Projekten in Equador mit.
Er arbeitete mit Iris Disse an zahlreichen Projekten der Akustischen Kunst und Hörspielen beim NDR, SFB, RBB.
Er schreibt Filmmusiken.
Mit Alexander Suslin und Waldemar Gudi bildet er das Trio Pyrit und spielt Neue Musik.
Er gründete mit Christophe Schweizer das Ensemble Eisenrot
Seit 2014 spielt HE Gödecke mit Willi Kellers im Duo Kellers-Gödecke.
Auftritte im Sommer und Herbst 2014 in Moskau, Jaroslavl und St. Petersburg.
Eisenrot, die Band – German Jazz
Eisenrot macht Musik aus dem Hinterhof des Kopfes:
Jazz, zeitgenössische Musik und Erinnerungen an traditionelle Musikkulturen durchkreuzen sich. warum nicht mal Posaune, Bass und Schlagzeug im Doppelpack? Die sechs Musiker befeuern sich gegenseitig im Wechselspiel oder treiben Gleiches mit Gleichem voran. Eisenrot: Musik aus Hamburg, German Jazz Die Webseite der Band: www.eisenrot.de
Eisenrot – Die CD
Ende August / Anfang September 2007 erschien die CD Eisenrot bei Blue Pearls im Vertrieb Indigo. Jedes Front-Cover ist von HE Gödecke einzeln gestaltet und numeriert.
schrieb JazzThing im September/Oktober-Heft 2007.Zu bestellen bei: Amazon || bei JPC
Titel: Eisenrot Artists: Eisenrot Komposition: Heinz-Erich Gödecke Aufgenommen und gemischt: Daniel Lüdke Artwork: Astrid Stöfhas Front-Cover-Artwork: Heinz-Erich Gödecke Mastering: Calyx Berlin Auflage: 1000 Label: Blue Pearl, 2007

Eisenrot – Die Band
Und Henry Altman schreibt dort:
Der Artikel endet folgendermaßen:Heinz-Erich Gödecke veröffentlichte Artikel über den armenischen Komponisten Avet Terterian und dessen Einfluß auf die Westliche Moderne.
Diese Artikel wurden in der Armenisch-Deutschen Korrespondenz, dem Magazin der Deutsch-Armenischen Gesellschaft und in der Veröffentlichung Tradition und Moderne des Symposiums zum 75. Geburtstag des Komponisten 2004 in Erivan, Armenien.
Diese Artikel sind publiziert auf www.terterian.de, der Webseite des Komponisten:
- Heinz-Erich Gödecke: Ein Fenster zu vorchristlichem Wissen, die 7. und 8. Sinfonie Avet Terterians auf CD
- Heinz-Erich Gödecke: Avet Terterian und die westliche Moderne, ein Vergleich zweier Musikkulturen.
Für das 17. Hamburger JazzOpen Festival 2012, das alljährlich vom Hamburger Jazzbüro veranstaltet wird, hatte Heinz-Erich Gödecke etwas besonderes vorbereitet:
Das Projekt „Avantgarde trifft Dixieland“, Eisenrot trifft auf die Old Merrytale Jazz Band.
Das Experiment gelang, trotz strömendem Regen und vielen Zweifeln bei den Old MerryTalern.
Im Vorfeld hatte der Spiegel einen Bericht über das Festival gebracht: Hans Hielscher schrieb unter dem Titel „Bei Onkel Pö spielt eine Rentnerband“ über die Ansätze zur WIederbelebung des Dixieland im zeitgenössischen Jazz.